Ich bin zu Jung um dieses MaiMai aus Erfahrung mit den komischen Analoganschlüssen zu verstehen, ich kann es mir nur aus dem Kontext versuchen zu erschließen, bitte korrigieren wenn ich falsch bin.
Vollkommen richtig. Aber der Cich-Anschluss ist nicht nur analog, zugegeben, der ist uralt und wurde Anfang der 1940er Jahre entwickelt, womit er wohl älter ist als jeder User hier. Es gibt aber auch noch eine digitale Variante, das Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF):
Ich bin zu Jung um dieses MaiMai aus Erfahrung mit den komischen Analoganschlüssen zu verstehen, ich kann es mir nur aus dem Kontext versuchen zu erschließen, bitte korrigieren wenn ich falsch bin.
Gelb = Bild
Rot = Audio rechts
Weiß = Audio links
Daumen hoch!
Vollkommen richtig. Aber der Cich-Anschluss ist nicht nur analog, zugegeben, der ist uralt und wurde Anfang der 1940er Jahre entwickelt, womit er wohl älter ist als jeder User hier. Es gibt aber auch noch eine digitale Variante, das Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF):
Als Steckverbinder werden für elektrische Verbindungen ein Cinch-Anschluss mit Koaxialkabel oder seltener ein 3,5-mm-Klinkenstecker und für optische Signalübertragung ein TOSLINK-Anschluss verwendet.