Alle Vorratsschränke ausleeren, alle Vorräte inspizieren, wegwerfen was befallen ist. Mülltüte anschließend sofort rausbringen.
Alle übrigen Lebensmittel umfüllen in fest verschließbare Container, am Besten aus Glas mit Bügel. Keine Ausnahmen für Tee, Kaffee, Kakao, ähnliches. Wenn der Behälter groß genug ist, kann man manchmal auch die komplette Verpackung wie sie ist rein tun. Beschriftung inkl. Mhd nicht vergessen.
Bevor man den Schrank wieder einräumt, alles gründlich mit Essig auswischen. Auch hinter und unter den Schubladen und Ablagen wischen. Wenn möglich, auch die Schubladen und Zwischenablagen kurz rausnehmen dafür. Wenn’s nicht in der Nase weh tut beim Wischen, war’s nicht genug Essig.
Mindestens die nächsten 6 Monate penibel darauf achten, dass alle neuen Vorräte sofort in feste, verschlossene Behälter umgefüllt werden.
Die festen Behälter sind super wichtig, Folien, Pappe und ähnliches sind kein besonders großes Hindernis für die Viecher. Die drücken sich auch durch die winzigsten Lücken, bei Blechdosen ohne Dichtung z.B. Schraubgläser oder diese Ikea 365 Boxen (mit Dichtung!) funktionieren aber Recht gut.
Und wenn sie nichts anderes finden essen die auch Mehl oder Brotkrümel in irgendwelchen Ecken oder Papiertüten.
Rausnehmen von Tablaren/Ablagen ist nicht optional! Denn die Hurensöhne legen ihre Eier in >=0.2mm breite Spalten, von wo aus dann der nächste Befall beginnt. Die klitzekleine Lücke zwischen Schrank(rück)wänden und Tablaren finden die super.
Außerdem: auf Temperatur und Feuchtigkeit achten. Die Eier bleiben inaktiv, solange es kühl und vor allem trocken bleibt. Das heißt, keine Lebensmittel über oder unmittelbar neben dem Kochfeld, dem Backofen, dem Wasserkocher, der Spülmaschine, und ähnlichem. Nicht auf mehr als 21° heizen und mindestens ein Mal pro Tag Stoßlüften, und nach feuchten Aktivitäten wie Kochen, Backen, Spülen, Putzen, usw auch noch mal.
Haben diesen ganzen Tamtam 3 mal fast ganz durchgemacht. Beim vierten Mal dann Grosseinkauf Gläser und Kisten und alles ganz penibel befolgt und sind ez in den 6 Monaten hoffen, dass wir nix übersehen haben.
Und nicht zu vergessen die kleinen Löcher in Schränken, zum Einsetzen von Einlegeböden, mit einem in Essig getränkten Wattestäbchen auszuwischen.
Japp, die verkriechen sich wirklich überall.
Einfach ein paar Schlupfwespen bestellen und die Speisekammer zum Kollosseum machen!
Hat bei uns nicht geholfen leider.
Hat bei mir geholfen. Muss man allerdings wiederholen. Wegschmeißen und sauber machen muss man natürlich trotzdem!
Alternativ gehen auch Katzen.
Wie?
Sie töten und fressen die motten. 😺
Wie sollen die in meine Schränke kommen? Ich glUbez, dann ist der Schaden eher noch höher 🤣
Diese Mistkerle haben mir eine ganze Packung Tee aus Kenia ruiniert.
Contentwarnung: Ekel, Insekten
Horror Geschichte die mir letztes Jahr passiert ist. Erster Spoiler ist Text, zweiter Spoiler ein Bild
Ich esse im dunklen Süßigkeiten…
Spoiler
“hmm, diese Dinger haben aber eine komische Konsistenz, irgendwas ist da komisch. Naja egal, hab hunger…Irgendwas ist mir runtergefallen, ein Krümel oder so, sah aber so rundlich aus, hmm…Warum ist diese Stelle so weich und saftig?!”
Licht an und siehe da, die verpackten Reeze Peanut Butter Cups sind befallen.
Spoiler

Ich hoffe das Erlebnis hat dazu ermutigt das Konsumverhalten zu überdenken
Oh Gott, das ist ja ein purer Alptraum.
Seit 2 Monaten. Diese Mistviehcher. Dann denkt man man ist sie los und ne Woche später wimmelt es wieder von ihnen. Ich bin nur noch 🤏davor einfach die gesamte Küche niederzubrennen.
Ich hatte bisher in meinem Leben drei Mal mit diesen Mistviechern zu tun:
- Das erste Mal in einer 4er-WG, in der alle bis auf mich diese Viecher als zusätzliche Mitbewohner angesehen haben, da man sie eh nicht los wird.
- Das zweite Mal in der ersten gemeinsamen Wohnung mit meiner Ex. Keinen Plan woher die kamen.
- Das dritte und bisher letzte Mal in meiner vorherigen Wohnung, wo ich sie mir über eine Packung geriebene Haselnüsse eingeschleppt habe.
Bei den letzten zwei Malen bin ich die Plage losgeworden, in dem ich radikal alle Lebensmittel weggeworfen und alles mit Essig ausgewischt habe. Danach auch noch monatelang Mottenfallen in der Küche verteilt, bis innerhalb von 1-2 Monaten keine neuen Motten auf diesen mehr aufgetaucht sind.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die auch mal von draußen kommen. Als ich Fallen in der Küche hatte und Mückengitter vorm Fenster hatte ich öfter welche außen am Fenster sitzen.
Mein Geschwisti hatte die in einer Packung Reis eingeschleppt. Zum Glück war die einigermaßen gut eingepackt und man hatte nur etwas in einer Schublade.
Daher kommen Mehl, Reis und Co. zur Begrüßung bei mir meist zuerst in den Tiefkühlschrank.
Bei mir waren es mal alte Hundeleckerli. Hatte zum Dank auch die Hälfte meiner Vorräte wegwerfen dürfen.
jauuu ich hatte vor 2 wochen eine tasse kakao, hab gemerkt da waren fremdkörper drin… in der kakaodose waren 5 maden 😭😭😭😭😭😭😭
Klugscheiß dazu: Motten sind Schmetterlinge und die kleinen daher Raupen und nicht Maden. Hilft mir es weniger eklig zu finden.









