Das ist mir natürlich auch sofort aufgefallen!
Ich widerspreche miesen Lügen, das ich erst durch diesen Post das erste mal darüber nachgedacht hätte!!!
Die Abkürzung kommt vom alten Namen, Berliner Verkehrs- und Aktiengesellschaft (bis 1938).
Verkehr und Aktien, auch seltsam
Viel Schieneninfrastruktur ist damals mit Bürgerbeteiligung entstanden. Ist wahrscheinlich noch ein Überbleibsel aus der Zeit.
Singt fröhlich:
Nee, nee, nee
Eher brennt die BVGDas musst du uns nicht Berlinern erklären. Ja ich weiß die Abkürzung ist BVG. G für Gesellschaft?
Ändern wir es halt zu BVB. Haben die Fußballfans sicher kein Problem damit.
Ja aber wie viele H sind in Habicht?
Eines, das Große. Ich sehe es doch.
Ein echter Berliner weiß nicht wofür “BVG” steht
Wer hat Triebe?