Auf Arbeit gibt es zwei Kollegen deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Bei einem davon werden die Sprachkentnisse kritisiert obwohl beide etwa das gleiche level Deutsch haben. Es ist echt gemein und ich warte auf eine passende Gelegenheit das auszurufen.

  • bleistift2@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    arrow-down
    1
    ·
    12 days ago

    Nach meiner 5 Sekunden alten Theorie haben es die „weißeren” Akzente einfacher, weil die zumindes größtenteils dieselben Laute benutzen. Wenn also z.B. ein Russe das richtige Wort kennt, kann er es auch (bis auf eine etwas verschlissene Betonung der Vokale) korrekt aussprechen.

    Bei den „dunkleren” Akzenten hapert es oft schon daran, dass „s“, „z” und „sch” für sie schwer zu unterscheiden oder auszusprechen sind. Wenn dann noch eine kreative Benutzung von Vokalen dazukommt, bleibt von einem Wort nicht viel übrig.

    Aber das ist nur meine Erfahrung. Ich habe eh ein Problem damit, Leute zu verstehen, an deren Aussprache ich mich noch nicht gewöhnt habe. Das betrifft auch Nuschler und Schnellsprecher, bei denen ich größere Probleme zu haben scheine als andere.

    • Flipper@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      11 days ago

      Kann ich nur zustimmen.

      Ich finde besonders Inder schwer zu verstehen. Die kauen die Aussprache irgendwie sehr komisch.

      Während das beim zugezogen Italiener kein Problem ist. Wobei in meinem Fall der Italiener schlechter vom Wortschatz ist, kann ich ihn besser verstehen.

    • slowmorella@discuss.tchncs.deOP
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      2
      ·
      11 days ago

      Ich weiss das habe ich nicht dazu gesagt aber im oben genannten Fall geht’s um einen US-Amerikanischen Akzent und einen Französischen akzent. Keiner davon ist klassisch “dunkel”