Dieses kleine Schmuckstück wurde bei der Uni ausgemustert und ich ein Kommilitone hat mir eines mitgebracht. Das Ding wiegt übrigens so grob 5kg. Was da genau drin ist, weiß ich nicht, außer das ein Intel Centrimo aus den frühen 2000ern drin ist. Freue mich schon, dass Ding gleich auseinander zu schrauben.
Die haben Übrigens mal so 3600$ gekostet.
5kg
Intel Centrimo
Cementrino
Wenn das Teil noch funktioniert weißte was zu tun ist
Sobald ich an ein Ladekabel komme wird da eine neue Festplatte eingebaut und dann kommt da irgendwie ein minimalistischen Bogen Linux drauf.
Unterstützt Bogen noch x86? Eventuell brauchst du da was spezielleres für sowas. Oder alte Verteilung und weit weg von Netzwerken halten
Leider wurde die Unterstützung für x86 schon im November 2017 eingestellt. NixOS bietet aber weiterhin Support oder Debian.
Gute Empfehlungen. Ich würde weiter konkret MX Linux als leichtgewichtiges Debian-Derivat im Betracht ziehen. Das hatte ich auf den ältesten Möhren drauf. Mit NixOS habe ich keine praktische Erfahrung und habe keine Vorstellung, wie das dann tatsächlich performiert.
Werde ich dann sehen.
NetzBSD und dann Höhlenforscherin in NetzHack werden.
https://archlinux32.org/, originaler Bogen geht nicht.
Zorin unterstützt meine ich x86
Nein, aber: https://archlinux32.org/
Ich habe keine Ahnung, was das taugt. Mit archlinuxarm auf dem raspi bin ich leider gescheitert.
KolibriOS!
Nein, du musst - schaut auf Gemeinschaft- UNTERGANG drauf spielen!
Das werde ich mit Sicherheit noch mal machen
Ja, Elektro-Archäologie ist was manchmal schon was Feines!
Wie geil ist das denn.
Nices Teil!
Ja aber läuft darauf das jüngste Gericht? Das ist die einzig gültige Bankmarkierung für Rechengeräte.