Einmal habe ich wegen so etwas tatsächlich den Zug verpasst. Auf meinem Ticket stand „Gleis 4“. Ich habe mich also ziemlich mittig auf Gleis 4 positioniert. Der Zug (so’n Regionalding mit nur 2 Waggons) hält dann im allerletzten Abschnitt. Während ich dorthin lief, fuhr der Zug dann ab.
Verbremst, kann passieren, wenn der Hobel dann komplett am Bahnsteig steht, dann steht er halt da.
Wenn der Zug aber vor dem Bahnsteig abparkt, dann hat der Lokführer ein ‘Halt erwarten’ oder ein ‘Langsamfahrt’ nicht quittiert. Passiert auch gelegentlich.Aber Hochwähly für Eisenbahn-Michmich.
Kommentar-Hochwähli für deine immer wieder interessanten Bahn-Innenseiter-Infos.
Vielen lieben Dank.
Wann kommt endlich der RanzigFettreduziert Tageskalender mit 365 Fakten (und abFuckten) über die Bahn?
Abfuck war heute meine Frühschicht.
Storytime:
Die Wartungsfristen für die Oberleitung wurde nicht eingehalten. Dann hat das EBA (Eisenbahn Bundesamt) gesagt, das muss jetzt passieren. Also kam kurzfristig ein Oberleitungsteam und muss das sofort nachholen. Das hieß dann von meinen 12 Gleisen hatte ich nur noch eins zur Verfügung, die Freie Strecke zu zwei anderen Bahnhöfen wurde halbseitig abgeschaltet und das im laufenden Betrieb. Also mussten die Gütermänner zurück gehalten werden und die Personenzüge, die bei mir planmäßig enden, sind einen Bahnhof vorher geendet. Dazu hatte ich noch Brückeninspektion (zum Glück ohne betrieblichen Maßnahmen) und der Prüf- und Inspektiostrupp für die Weichen war vor Ort und hat ständig was gewollt. Natürlich war passend zum Feierabend alles durch.
Hui das ist ja mal ein ganze Bukett an Aufgaben :0
Hast du Assistenten die du scheuchen kannst?
Wovon träumst du Nachts? Wenn viel los ist, dann dauert halt alles etwas länger. Sicherheit vor Pünktlichkeit.
Wovon träumst du Nachts?
Zügen?
👉👈
Die Wartungsfristen für die Oberleitung
lol. Wie manche Sachen zusammenpassen…
von meinen 12 Gleisen hatte ich nur noch eins zur Verfügung
Und das ging nicht, die Gleise nacheinander stillzulegen, sodass immer nur 1 oder 2 gleichzeitig betroffen sind?
Leider nicht, die mussten an die Schalter der OL ran.
So sah das heute aus.
Irgendwie wundert es mich, dass an deinem Arbeitsplatz Post-Its an einer glorifizierten Pinnwand hängen. Aber irgendwie auch nicht.
Und ich kann nicht anders als in der Figur einen Boss zu sehen, der einen niederen Mitarbeiter von hinten nimmt ._.
Das sind Merkhinweise auf meiner Stellwand. Der Männekieken ist vom Kegelverein von einem Kollegen, der geht zum Glück nächstes Jahr.
Oha!
Mehr davon!
Wenn mal wieder was Außergewöhnliches passiert, werde ich berichten.
Wenn mal wieder was Außergewöhnliches passiert
Nene, wenn alles rund läuft, interessiert das nicht :P
Witzig, aber schon was grenzwertig, find ich. Meinst der Ranslite findet das prima, dass staendig ueber seinen AG irgend negativer Scheiss gepostet wird? Dinge geschehen, trotzdem finde ich, dass die DB unter den gegebenen Voraussetzungen (einfuege hier was die Politik verkackt hat) verdammt gut funktioniert. Nicht zuletzt wegen Leuten, die trotz aller Widrigkeiten versuchen, das Beste aus der Situation rauszuholen.
Ach du, alles gut, es passiert halt täglich Scheiße, das klein oder weg zu reden bringt niemanden etwas. Klar reiße ich mir täglich den Arsch auf, aber ich mache das gerne, sonst würde ich das nicht machen.
Wenn Ranslite nicht mag, was ich poste, darf er mir das gerne selbst sagen. Er ist ein großer Junge und braucht keinen Fürsprecher.
Ich hatte mal den Fall, dass der Zug recht schnell an einem Bahnhof vorbeifuhr an dem er halten sollte (nein nicht das immer wieder gerne vom ICE vergessene Wolfsburg), dann nach einer fast Vollbremsung eine Durchsage kam wo der Lokführer irgendwie angetrunken wirkte “Ups, bitte noch nicht aussteigen, wir haben den Halt verpasst” und der Zug tatsächlich knapp einen Kilometer rückwärts gefahren ist um die Leute aussteigen zu lassen.
Ich habe mich damals schon gefragt ob rückwärts fahren überhaupt zulässig war…
editiert Habe soeben erst deinen anderen Kommentar zum zurück setzen gelesen, vielen Dank :)
Was, wenn der Zug (S-Bahn in diesem Fall) hinter dem Bahnsteig hält und dann entweder ne Durchsage bringt “Bitte nicht aus der ersten Tür aussteigen” oder den Rückwartsgang einlegt um wieder an den Bahnsteig zu kommen?..
Wenn noch mindestens eine Tür am Bahnsteig steht, ist es die schnellste und einfachste Lösung alle anderen Türen abzuschließen und nur die am Bahnsteig zu benutzen. Wenn der Zug den Bahnsteig komplett verfehlt hat, muss der Zug zurückgesetzt werden, dass setzt mehrere betriebliche Voraussetzungen und einen schriftlichen Befehl (wird über Zugfunk diktiert) vor.
mehrere betriebliche Voraussetzungen
Das klingt nach Overkill. Wie oft kommt es vor, dass direkt hinter dem Zug im Bahnhof noch einer steht?
Die Voraussetzungen sind:
- Die Betriebszentrale muss zugestimmt haben
- Der Lokführer muss bereit zum Zurücksetzen sein
- Der Fahrweg muss geprüft und gesichert sein
- Und natürlich der schriftliche Befehl muss vorhanden sein
Das Verfahren zum Zurücksetzen eines Zuges macht keinen Unterschied zwischen der freien Strecke und im Bahnhof. Und immer daran denken, wir sind eine ehemalige Bundesbehörde, hier läuft alles streng nach Vorschrift. Wenn wir das nicht machen und es passiert etwas, wer glaubst du bekommt die Schuld zugesprochen.
Zusätzlich muss der Fahrweg beobachtet werden können. Das ist je nach Zugkonfiguration nicht immer so einfach möglich.
Das ist richtig, aber die Spitze des Zuges muss eigentlich immer besetzt sein, nicht nur beim Zurücksetzen. Die einzige Ausnahme, die ich kenne, ist beim rangieren, wenn nur ein Flachwagen vor der Lok ist.
Na klar. Ich hab mich nur auf das Zurücksetzen bezogen und wollte den zusätzlichen Aufwand erwähnen. Beim Rangieren gibt es z.B. noch die Ausnahme beim automatischen Rangierbetrieb.
die Spitze des Zuges muss eigentlich immer besetzt sein, nicht nur beim Zurücksetzen.
Heißt das, bei einem Zug, der von Ost nach West fährt sitzt auch immer jemand am Ostende? Verstehe ich das richtig?
Dachte mir schon, dass das nicht so einfach geht. Gelten für S-Bahnen die gleichen Regeln? Die Bahn ist nämlich höchstens eine Minute gestanden bevor sie zurück gesetzt hat, ich kann mir nicht vorstellen, dass in der Zeit eine schriftlicher Befehl angefordert wurde, andererseits war ich natürlich froh nicht noch 10min direkt am Ziel festzustecken.
Kommt darauf an, die S-Bahn Berlin hat ein eigenes Regelwerk und eigene Signale. Die S-Bahn Hannover fährt nach dem Regelwerk und Signalen der DB.
Warum kann man das nicht automatisieren? Nen Sensor der dir sagt wo der Bahnsteig anfängt und dann gib ihm. Die Länge der Abschnitte sollte wohl genormt sein, da von der Länge der Züge abhängig.
In Japan schaffen die es doch auch so präzise anzuhalten, dass die Zugtüren mit diesen Extragates überlappt
Bei uns ist nichts genormt. Selbst meine Bahnsteige haben alle unterschiedliche Längen.
Aber warum nimmt der Zug die Perspektive mitreisenden nicht mit?
Ich bin mir nicht sicher, ob da noch weitere Reisende waren. Wenn ja, dann standen sie im richtigen Abschnitt. Weil ich dachte, ich hätte Zeit, habe ich mich auch nicht beeilt, um den Zug noch zu kriegen. Es kann also für den Lokführer so ausgesehen haben, als wären alle Gäste, die mitwollten schon im Zug, als er abfuhr.
Hey, das bin ja ich bei Tross Vort Welt