Ist das Zangendeutsch?
Das hieß wirklich so. Habe das immer für einen Übersetzungsfehler gehalten…
Was soll das denn sein?
Ich hab jetzt wirklich grade Blauzahn-Gabeldorsch geguggelt, aber das kam trotzdem als erstes:
https://www.xda-developers.com/android-13-gabeldorsche-bluetooth-stack/Ach, das ist ja auch abseits des komischen Namens interessant. Wie es der Zufall will, bin ich jüngst dann doch mal von einem leider kaputten Pixel 4a auf ein Pixel 9 umgestiegen und ich hab durchaus gemerkt, dass die Blauzahn-Unterstützung jedenfalls gefühlt viel sauberer läuft. Dann war das wohl der Gabeldorsch.
Was ich gefunden hatte soll das irgendwie eine Anspielung auf Harald Blauzahn’s Sohn, Sven Gabelbart, sein. Und der Gabeldorsche heißt auf Angelsächsisch “forkbeard”.
Ts, ts, ts. Titelregel.
Ich bin ein großer Ventilator davon, die Titelregel hinsichtlich der Symbolbeschränkungen zu ignorieren, wenn die verwendeten Symbole so perfekt passen wie hier.
Regeln sollten mMn dazu dienen, übleren Verstößen abzuhelfen und die Unsicherheit “was darf ich eigentlich?” zu mindern.
Sowas hier ist allenfalls ein milder “Verstoß” und passt gut zum Witz, was ja der Sinn von Emojis im Titel ist. Da bin ich auch ein Hergerufener¹ für großzügigen Ermessensspielraum im Sinne der Regel von Kühl².
1: Advokat
2: Rule of CoolDies ist der Weg
Kommt auf die Vorspeise an.