• 4 Posts
  • 91 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 22nd, 2024

help-circle











  • Ach, das ist ja auch abseits des komischen Namens interessant. Wie es der Zufall will, bin ich jüngst dann doch mal von einem leider kaputten Pixel 4a auf ein Pixel 9 umgestiegen und ich hab durchaus gemerkt, dass die Blauzahn-Unterstützung jedenfalls gefühlt viel sauberer läuft. Dann war das wohl der Gabeldorsch.




  • aaaaaaaaargh@feddit.orgtoich_iel@feddit.orgich🗳iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    3 days ago

    Eine faszinierende These. Ich fürchte aber, da unterliegst du einem oder mehreren Irrtümern, mein Bester.

    Zunächst: Die Existenz E eines endlichen Subjekts s in Ê mit s ist endlich impliziert keinesfalls, dass die Endlichkeitseigenschaft für alle e in Ê gilt. Dies ist ein klassischer quantitativer Fehlschluss und durch die Existenz der Zeit T mit Konvergenz der Summe aller t in T gegen unendlich widerlegt.

    Des weiteren darf es sehr wohl eine unendliche Menge M geben, die die Endlichkeit von Ê theoretisch nicht berührt. Beweis: angenommen es existiert eine unendliche Menge M mit m in M und für jedes m gilt: m terminiert zu konstantem Zeitpunkt t, dann existiert eine Menge Ê und der Funktion max, welche den Zeitpunkt der terminalen Existenz bestimmt, für die für alle e in Ê max(e) = t gilt. Gleichzeitig ist die untere Schranke der Größe von Ê gegeben durch die Unendlichkeit von M, womit die Aussage als widerlegt gilt.

    Die Nichtnegativitätsforderung von c hätte ich über den Absolutbetrag eleganter gefunden, aber ich erkenne den stilistischen Umweg an.


  • So war es jedenfalls gemeint. Wir haben zwei Dinge, das ständige, in der Vergangenheit erlangte Bestreben des Eigentums eines solchen Shirts und die in der Gegenwart durch akuten Anlass aufkommende Absicht der Transformation in eine Endlichkeit dieses Zustandes durch proaktive Handlung. Folgerichtig bezog sich das “endlich” damit auf zweiteres.